Psychotherapie
Als tiefenpsychologisch ausgebildete und denkende Psychotherapeutin gehe ich davon aus, dass psychische Symptome, in welcher Form auch immer sie auftreten, Ausdruck seelischer Not sind und zugleich den unbewussten Versuch darstellen, auf innere Konflikte aufmerksam zu machen. Dabei birgt die Entwicklung in Kindheit und Jugend viele Herausforderungen, Hürden und Entwicklungsaufgaben, die es zu nehmen gilt. Manchmal kommen auch unvorhersehbare Schicksalsschläge oder körperliche Erkrankungen hinzu. Dabei kann jeder Mensch in die Lage kommen, sich hilflos zu fühlen und alleine nicht mehr weiterzukommen. Dann ist es gut und mutig, sich dabei Hilfe zu holen. Als Psychotherapeutin verstehe ich mich als Wegbegleiterin. Dabei ist es zuallererst wichtig, dass wir uns kennen lernen und eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen, die es ermöglicht, sich mit all den Gefühlen, die da sind, zu zeigen und den Mut aufzubringen, sich auch den Dingen zuzuwenden, die man lieber nicht fühlen, denken oder spüren möchte. Gemeinsam können wir dann Wege suchen, um schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Dabei gibt es nie eine vorgefertigte Lösung, die ich dir/Ihnen als "Fachfrau" präsentieren kann. Jeder Mensch ist anders und einzigartig, und so sind auch Entwicklungswege immer individuell und wir finden gemeinsam heraus, was sich in der konkreten Situation stimmig anfühlt. Dabei ist es mir immer wichtig, das Positive und Funktionierende mit im Blick zu behalten, Ressourcen zu entdecken und zu fördern. Als Psychotherapeutin fühle ich mich verpflichtet, meinen kleinen und großen Patient*innen hilfreich und motivierend, stützend, fördernd und fordernd sowie ausgleichend und vermittelnd zur Seite zu stehen. Das Ziel ist immer, die momentane Krise zu überwinden und sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen, sodass Symptome bestenfalls überflüssig werden oder ein konstruktiverer Umgang mit ihnen gefunden werden kann. Dies ermöglicht, das eigene Leben glücklicher und zufriedener zu gestalten.
Methoden
Die Therapie mit Kindern findet immer auf der Ebene des Erlebens statt. Im Vordergrund steht deshalb das (freie) Spiel. Auch kommen der kreative Ausdruck, musiktherapeutische Elemente und das Gespräch zum Einsatz. Tiefenpsychologisch orientierte Kindertherapie findet nicht nach striktem Lernplan statt. Manchmal mag es phasenweise so wirken als "passiere nichts". Es ist jedoch vielmehr so, dass sich die relevanten Themen in jeder therapeutischen Interaktion zeigen. Die Konflikte und der Fokus der Therapie laufen bei mir als Therapeutin stets mit, sodass Interventionen immer entsprechend darauf abgestimmt sind.
Bei Jugendlichen nimmt das Sprechen meist einen größeren Raum ein, trotzdem können jederzeit auch andere Methoden - je nach Bedarf - in die Therapie einfließen.
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Lernstörungen
- Depressionen
- Ängste
- Auffallend aggressives Verhalten
- Albträume / Schlafstörungen
- Beziehungsstörungen zwischen Eltern
und Kindern
- Selbstverletzendes Verhalten
- Lernstörungen
- Depressionen
- Ängste
- Auffallend aggressives Verhalten
- Albträume / Schlafstörungen
- Beziehungsstörungen zwischen Eltern
und Kindern
- Selbstverletzendes Verhalten
- Kontakt- und Beziehungsschwierigkeiten
- Essstörungen
- Psychosomatische Erkrankungen
- Zwangsstörungen
- Einnässen / Einkoten
- Belastende Unruhe
- Belastungsstörungen nach Gewalterfahrungen
- Suizidales Verhalten
- Identitätsprobleme (z. B. im Zusammenhang mit
der Pubertät)
- ...und viele andere
Doch auch hier greife ich, bei Bedarf, gerne auf kreativ-musiktherapeutische Elemente zurück - Ihre Bereitschaft vorausgesetzt. Wir Erwachsenen fühlen uns oft "am sichersten", wenn wir ÜBER etwas reden können. Um Veränderung zu erzielen, kommen wir jedoch um das Fühlen - oft unliebsamer Gefühle - nicht umhin. Wenn wir unsere gewohnten Bahnen verlassen und es wagen, auch kreative Methoden auszuprobieren, kommen wir oft viel schneller an den Kern. Wahrscheinlich hat jeder schon einmal erlebt, wie Musik einen manchmal sehr unvermittelt berühren kann und lange vergessen geglaubte Erinnerungen und Empfindungen beleben kann!?